Great Place To Work: 4 zertifizierte Länder im Jahr 2022

Die Highlights der Umfrage für die Gruppe:
- Eine solide Vertrauenskultur, insbesondere bei der Begleitung von Führungskräften
- Stolz der Mitarbeiter auf die Unternehmensstruktur
- Ein Geschäftsmodell, bei dem die Beschäftigten den Mehrwert ihres Beitrags konkret erleben, was ihrer Aufgabe einen Sinn verleiht

Karriere im Unternehmen
Die Entwicklungen in den „Dock“-Teams machen 31 % der beruflichen Mobilität aus (Lagerarbeiter > Teamleiter > Dockleiter).
Tools, die die Mobilität fördern:
-
Anhand individueller Überprüfungen werden die Fähigkeiten und das Potenzial jedes Einzelnen bewertet.
-
Die Veröffentlichung der Stellenbörse (Intranet, Aushang) sowie Videos, in denen Mitarbeiter über ihren Beruf berichten, um für Mobilität zu „werben“
Lebensqualität-Challenge: „Wohlbefinden“
Für diese 2022 stattgefundene Woche der Lebensqualität am Arbeitsplatz wurde den Niederlassungen und Tochtergesellschaften der Heppner Gruppe die Teilnahme an der 2-wöchigen OUILIVE-Challenge angeboten. Unter dem Motto „Wohlbefinden“ – im Geist, im Körper, mit dem Planeten und seinen Mitmenschen – konnten die Teilnehmer körperliche Aktivitäten, Yoga-Workshops, Osteopathie-Sitzungen in Anspruch nehmen oder sich an spielerischen Quizfragen erfreuen.
Die Lebensqualität-Woche ist eine Gelegenheit, für einen umfassenden und positiven Ansatz zu den Fragen der Gesundheit und des Wohlbefindens in unseren Organisationen zu werben. Durch die Einführung von Challenges verfolgen wir nun einen dynamischen und partizipativen Ansatz, insbesondere dank der Partnerschaften, die wir mit spezialisierten Unternehmen eingegangen sind.
Erfolgsbilanz in Zahlen
- Insgesamt 800 Teilnehmer an der Challenge
- 400 Teilnehmer am Yoga-Workshop
- + 25.000 gefahrene Kilometer
- 32.000 € Spendengelder, um die Arbeit von Max Havelaar in Frankreich zu unterstützen
- 7. Platz bei der Business-to-Business-Challenge
Im Juni 2022 wurde auch die Lösung von Klaxit für Mitfahrgelegenheiten in der Île-de-France eingeführt. Es sind bereits 1.428 km zurückgelegt wurden, die von den „Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Fahrgemeinschaften“ gemeinsam gefahren wurden“.
