Unsere Fortschritte im Jahr 2024
Heppner ist GOLD ECOVADIS zertifiziert:
Heppner wurde 2024 zum ersten Mal mit dem GOLD ECOVADIS-Zertifikat ausgezeichnet und hat seine Bewertung seit 2023 um 7 Punkte auf 75/100 verbessert. Damit gehört Heppner zu den 5 % der leistungsstärksten Unternehmen, die von der Organisation bewertet wurden (alle Branchen eingeschlossen).

„Die Gold-Zertifizierung von Ecovadis ist eine großartige Anerkennung unserer Bemühungen und des Engagements unserer Mitarbeiter im CSR-Bereich. Im vergangenen Jahr und somit in kontinuierlicher Fortführung unserer Arbeit in den Vorjahren, haben wir unsere Punktzahl um 7 Punkte erhöht, insbesondere dank der Verleihung des RFAR-Labels. Dank dieser Dynamik gehören wir zu den 5 % der weltweit erfolgreichsten Unternehmen aller Branchen. Seit 2020 haben wir uns um 21 Punkte verbessert und unser Anspruch ist klar: Wir wollen unsere Leistung kontinuierlich verbessern und nach Spitzenleistungen streben.“ «
Heppner hat die doppelte Wesentlichkeitsanalyse abgeschlossen
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist eine unumgängliche Übung im Rahmen der CSR-Strategie eines Unternehmens. Sie besteht darin, die finanzielle Materialität und die Wirkungsmaterialität der CSR-Herausforderungen zu definieren und ihre Risiko- und Chancenauswirkungen (RCIs) zu identifizieren. Begleitet von einem spezialisierten Beratungsunternehmen befragte Heppner 30 Stakeholder in seinem internationalen Wirkungskreis (Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Finanziers usw.) und führte drei interne ESG-Workshops sowie – mittels eines Fragebogens – eine Befragung aller Mitarbeiter der Gruppe durch. Diese Vorgehensweise ermöglichte es der Gruppe, materielle ESG-Themen zu identifizieren, und wird es ihr ermöglichen, 2026 ihre neue CSR-Politik zu definieren und sich dabei an der CSRD-Verordnung auszurichten.
Tagetik: das neue Tool für die Erfassung von ESG-Daten bei Heppner
Zur neuesten Ausstattung von Heppner zählt ein Tool zur Erfassung von ESG-Daten, das es dem Unternehmen ermöglichen wird, seine ESG-Daten besser zu strukturieren und auszuwerten. Tagetik wird mit anderer von der Gruppe verwendeter Software wie Deepki (Software zur Überwachung des Energieverbrauchs), MichelinConnect (in Fahrzeugen eingebaute Software, die Daten über den Kraftstoffverbrauch oder den CO2-Ausstoß meldet) verbunden werden. Dieses Tool unterstützt Heppner in folgenden Bereichen:
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere der CSRD und der Grünen Taxonomie.
- Analyse und Reporting der ESG-Performance auf Konzernebene
- Konsolidieren der Daten, um die CO2-Bilanz der Gruppe zu erstellen.
Heppner betritt im Rahmen der EU-Richtlinie hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) neues Terrain
Heppner ist von der neuen EU-Richtlinie hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Teil 2) betroffen. Das Hauptziel der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist es, die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen zu harmonisieren und die Verfügbarkeit und Qualität der veröffentlichten ESG-Daten (Umwelt, Soziales und Governance) zu verbessern. Um sich darauf vorzubereiten, hat Heppner bereits die doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt, seine Datenpunkte identifiziert und eine Gap-Analyse vorgenommen. Das Tagetik-Tool wird die Konsolidierung aller erforderlichen Daten ermöglichen.
Das Netzwerk der CSR-Referenten: eine zweifache Zielsetzung
Die 21 CSR-Referenten sind in jeder Region und jedem Land, in dem die Gruppe tätig ist, für die Übermittlung der Maßnahmen des CSR-Teams zuständig. Sie beleuchten zudem gebietsspezifische Herausforderungen und fördern den Austausch von Best Practices im kontinuierlichen Bestreben der kollektiven Verbesserung.