News

Ergebnisse 2018: Heppner bestätigt Wachstumsstrategie, Umsatz übertrifft 700 Mio. EUR (+5,3%)

Heppner steigerte 2018 seinen Umsatz um 5,3% auf 715,5 Mio. EUR. Der wichtigste Umsatztreiber war die Wachstumsstrategie für das internationale Geschäft des Konzerns (Umsatzanteil: 44%), mit der Heppner seine Position als führendes unabhängiges Unternehmen im internationalen Lieferverkehr von und nach Frankreich festigte.

Diese Ergebnisse bestätigen außerdem das starke Wachstum in den strategisch wichtigen Geschäftsbereichen  der Gruppe (International und Speditionsgeschäft), das kontrollierte Wachstum des Liefergeschäfts in Frankreich zur Steigerung der Rentabilität und Qualität in diesem Bereich,und,  ein Logistikgeschäft, dass in Übereinstimmung mit der vor drei Jahren erfolgten Planung geringere Umsätze aber höhere Margen erzielt.

 

STRATEGISCHE ERFOLGE 2018: INTERNATIONAL, INNOVATION UND TALENTMANAGEMENT

International – Heppner verstärkte 2018 sein Netzwerk und verzeichnete ein nachhaltiges organisches Wachstum von +11% im internationalen Landverkehr und +9,7% Overseas.

  • Die internationale Landverkehrssparte übernahm im letzten Jahr Hamacher Logistik, einen Spezialisten für internationales Transportwesen mit Sitz in der Region Gronau an der deutsch-niederländischen Grenze. Die Tochterunternehmen HaCas (Niederlande) und EuroBeta (Spanien), die in die Gruppe integriert und 2018 in Heppner HaCas bzw. Heppner EuroBeta umbenannt wurden, stärken nun das Konzerngeschäft. Darüber hinaus wurden 2018 operative Synergien zwischen diesen neuen Tochterunternehmen und den französischen Standorten realisiert. Vor kurzem schloss Heppner zwei weitere Partnerschaften ab, zum einen mit Pekaes in Polen und zum anderen mit PalletForce in Großbritannien.
  • Overseas: Nach einer 20-jährigen exklusiven Zusammenarbeit mit Hellmann Worldwide Logistics ist Heppner eine Partnerschaft mit Gebrüder Weiss eingegangen. Die neue Partnerschaft ermöglicht Heppner die Ausweitung seines Speditionsgeschäfts außerhalb Frankreichs, vor allem in Westeuropa und Afrika. Heppner und Gebrüder Weiss haben gemeinsame Werte und verfolgen einen ähnlichen Ansatz im Hinblick auf exzellente operative Leistung. Beide Unternehmen arbeiten schon seit 1985 im Landverkehrsgeschäft zusammen.

Innovation – Auf einem sehr wettbewerbsintensiven Markt, der von technologischen Veränderungen geprägt ist, stellt Heppner den digitalen Wandel in den Mittelpunkt seiner Entwicklungsstrategie. 2018 startete die Gruppe ihr „Magellan“-Programm, das die Roadmap der Gruppe für die digitale Transformation modernisiert.  Die Roadmap stützt sich auf vier Säulen: Kundenerfahrung, exzellente operative Leistung, Mitarbeitererfahrung und Disruption.

2018 erfolgten darüber hinaus ein Upgrade des ERP-Systems mit dem Umstieg auf Sage, die Einführung von Mehrwert-Angeboten wie das „Star“-Angebot als Reaktion auf die Herausforderungen des E-Commerce sowie die Entscheidung für IBMs Technologie-Roadmap zur Modernisierung des TMS-Systems.

Talente – Heppner investiert weiter in seine Talente. Eines der Schlüsselereignisse 2018 war die Gründung der zweiten Heppner-Universität, die Einführung von E-Learning-Schulungsprogrammen und die Fortsetzung des „Ecole des Ventes“-Programms (Verkaufsschulungsakademie) zur Förderung der dualen Berufsbildung. 2018 war die Gruppe erneut führend beim Abbau von Ungleichbehandlungen am Arbeitsplatz, wie die Note von 89/100 im Gleichstellungsindex Homme-Femme 2018 zeigt. Diese Personalpolitik wurde Anfang 2019 von Capital Magazine gewürdigt und hat Heppner in seine Rangliste der „500 besten Arbeitgeber in Frankreich“ aufgenommen.

 

Umsatz:

Sammelgutverkehr Frankreich: +1,8% ggü. 2017

Chartering Frankreich: +5,4% ggü. 2017

Internationaler Landtransport: +11% ggü. 2017

Overseas: +9,7% ggü. 2017

Logistik: -25% ggü. 2017

 

„Unsere Ergebnisse im Jahr 2018 spiegeln die positive Dynamik der Gruppe wider und stärken das Vertrauen unserer Kunden. Heppner verbindet seine Fähigkeit zur langfristigen Strategieentwicklung mit einer schnellen Entscheidungsfindung in einem sehr wettbewerbsintensiven Umfeld. Unsere Stärke liegt in der Agilität in unseres Geschäftsmodell und auch operativ“, so Jean-Thomas Schmitt, CEO von Heppner.

 

 

Über Heppner

Der Anbieter von Transport- und Logistiklösungen Heppner ist mit einem Umsatz von 715,5 Mio. € im Jahr 2018 und 3.100 Mitarbeitern ein führender, unabhängiger Spezialist für den internationalen Warenverkehr von und nach Frankreich. Das 1925 gegründete Unternehmen Heppner verfügt heute über mehr als 70 Standorte in Frankreich, 10 Vertretungen in Deutschland sowie Niederlassungen in den Niederlanden und Spanien. Durch die Zusammenarbeit mit soliden Partnerunternehmen, die auf ihren Märkten jeweils führend sind, kann Heppner 157 Länder beliefern. Heppner bietet maßgeschneiderte Lösungen und verfügt über kombiniertes Know-How im Kurierdienst und Warentransport in Frankreich und Europa, auf den Gebieten Luft- und Seefracht weltweit sowie in Zoll- und Logistikdienstleistungen. www.heppner.fr

 

 

Pressekontakt

CW-PR Kommunikation – Christina Wiedemann Tel. +49 172 6873371 c.wiedemann@cw-pr.de

SHAN – Delphine Bosc Tel. +33 (0)7 76 09 21 71 Delphine.bosc@shan.fr

 

 

 

Fordern Sie ein Angebot an